Werkzeuge schaffen Werte
+49 89 8391-0

Unser Leitsatz:

Werkzeuge schaffen Werte

Gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Firmenkultur der Hoffmann Group. Aus diesem Grund wurde 2006 unter dem Motto „Werkzeuge schaffen Werte“ die Hoffmann Group Foundation gegründet. Die Werte, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit, welche die Arbeitsweise, der in der Hoffmann Group organisierten Unternehmen bestimmen, spiegeln sich auch im Engagement unserer Stiftung wider.

Die Foundation unterstützt vorrangig Einrichtungen in Deutschland, die die Entwicklung benachteiligter und traumatisierter Kinder und Jugendlicher fördern und hilft ihnen so, ein Fundament für ein erfolgreiches und glückliches Leben zu legen.

Dabei rücken auch der Umgang mit Werkzeug und das kreative Arbeiten in den Fokus, um die Kinder und Jugendlichen zu befähigen, Dinge von bleibendem Wert zu schaffen und Vertrauen in das eigene Können zu gewinnen. Da letzteres aufgrund ihrer Lebensgeschichte oft wenig ausgeprägt ist, kommt der Stärkung des Selbstbewusstseins eine große Bedeutung zu.

2013 übernahmen die beiden Gesellschafterinnen Nicola Januschke-Bleicher und Verena Heinrich die Geschäftsführung der Hoffmann Group Foundation und schärften das Profil. Seitdem treiben sie den Ausbau der Stiftungsaktivitäten konsequent voran.

Mit unseren Projekten mehr erreichen

Zuversicht schenken

  • Mut fassen
    Mut fassen

    Kinder sind unsere Zukunft. Unsere Projekte begleiten sie in ein glückliches und erfülltes Leben.

  • Werkzeuge an die Hand geben
    Werkzeuge an die Hand geben

    Wer Handwerken lernt, lernt fürs Leben. Wir befähigen Kinder und Jugendliche, ihre eigenen Stärken zu entdecken.

  • Schutzräume schaffen
    Schutzräume schaffen

    Kind sein, sich ausprobieren, spielerisch lernen: Die Projekte der Hoffmann Group Foundation vereinen alles unter einem Dach.

0
Kinder und Jugendliche gefördert
Kinder und Jugendliche gefördert
0
Projekte deutschlandweit
Projekte deutschlandweit
0
Sachspenden von Partnern und Fördern
Sachspenden von Partnern und Fördern

Die Hoffmann Group Foundation im Laufe der Zeit

  1. Das erste Orange House eröffnet

    In Nürnberg weiht die Hoffmann Foundation Group ihr erstes Hausprojekt ein.

  2. Förderung für die Kleinen

    Neben Jugendlichen werden nun auch Grundschulkinder altersgerecht gefördert.

  3. 10 Standorte deutschlandweit

    Mit der Einweihung des Martin-Luther-Hauses gibt es deutschlandweit 10 Förderprojekte.

  4. Eröffnung des Orange House Berlin

    Die Hoffmann Foundation Group erobert die Hauptstadt und fördert junge Menschen im Orange House.

.


Was wir wollen

Die Hoffmann Group Foundation stellt sich der Verantwortung für künftige Generationen und übernimmt eine aktive und gestaltende Rolle in der Gesellschaft.

Für uns hat eine nachhaltige und langfristige Unterstützung der Projekte und Einrichtungen oberste Priorität. Seit unserer Gründung erweitern wir deutschlandweit kontinuierlich unsere Förderung. Seit 2021 bauen wir den neuen Bereich ORANGE PROJECTS aus. Mit all unseren Projekten möchten wir spürbare Erlebnisse für die Kinder und Jugendlichen schaffen, die für sie nachhaltigen Wert haben.

"Wir glauben fest daran, dass jedes Kind ein erfolgreiches, glückliches Leben führen kann. Und tun unser Bestes, um jenen dabei zu helfen, die dieses Ziel allein nicht erreichen können."

Image
Verena Heinrich
- Geschäftsführerin der Hoffmann Group Foundation

Was wir tun

Unter dem Motto “Werkzeuge schaffen Werte” unterstützen und kooperieren wir mit Organisationen, Einrichtungen und Projekten, um die Entwicklung benachteiligter und traumatisierter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu zählen junge Menschen, die durch ein schwieriges soziales Umfeld, schwerste Erkrankungen, oder durch Behinderungen jeglicher Art benachteiligt oder traumatisiert sind.

Die Hoffmann Group Foundation sieht sich nicht als „Geldgeber“ für gemeinnützige Einrichtungen und Projekte, sondern agiert kooperativ, partnerschaftlich und auf Augenhöhe.

Nur eine langfristige Beteiligung gewährt die Sicherung und Weiterentwicklung der Projekte. Die Bandbreite unserer Förderungen in der Werkstatt, der Reithalle oder bei der Kunst-, Musik- und Tanztherapie ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken, Fähigkeiten weiterentwickeln und auf diese Weise ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit uns erweitert die Möglichkeiten der Einrichtung im kreativen, pädagogischen oder auch therapeutischen Bereich erheblich, denn viele der angebotenen Therapien wären durch eine reine Regelfinanzierung des Jugendamts nicht denkbar.


Kinder in Deutschland

Die Missstände in Deutschland sind groß. Das zeigen bereits die offiziellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik und dabei liegt die Dunkelziffer wahrscheinlich noch um ein Vielfaches höher.

Wussten Sie, dass allein in Deutschland im Jahr 2020…

  • 152 Kinder gewaltsam zu Tode gekommen sind (115 davon jünger als sechs Jahre)?
  • der Kindesmissbrauch um 6,8 % gestiegen ist, auf über 14.500 Fälle?
  • 7.643 Missbrauchsfälle angezeigt wurden?
  • 45.444 Kinder und Jugendliche durch die Jugendämter aus ihren Familien genommen wurden und Inobhutnahme veranlasst wurde?
  • 2,8 Millionen Kinder in Armut leben? Das ist jedes fünfte Kind.

Auch Erwachsene leiden noch lange unter den Langzeitfolgen von belastenden Kindheitserfahrungen. Neben der Prävention von Straftaten und dem Schutz der Kinder ist daher auch die Aufarbeitung des Geschehenen von großer Bedeutung. Die Projekte, die wir unterstützen setzen hier an und begleiten die Betroffenen auf ihrem Weg in ein glücklicheres und erfolgreiches Leben.

Quellen: Bundeskriminalamt, statista.com, Bertelsmann Stiftung

Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nachhaltig stark zu machen – stark für ein eigenverantwortliches Leben und eine bessere Zukunft.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner