Mehr als Stadtmusikanten
Berliner Kinder zu Gast im ORANGE HOUSE Bremen
Zum ersten Mal konnten sich zwei Projekte der Hoffmann Group Foundation im Rahmen einer Ferienfahrt direkt begegnen: Sechs Kinder des ORANGE PROJECT Berlin und zwei pädagogische Fachkräfte reisten in den Osterferien ins ORANGE HOUSE Bremen.
Ein Haus voller Kreativität und Herzlichkeit
Im ORANGE HOUSE Bremen entdeckten die Berliner Kinder ein offenes, einladendes Haus voller kreativer Möglichkeiten – von der großzügigen Werkstatt über das gemeinsame Kochen in der Mitmach-Küche bis hin zum kleinen Moto-Cross-Gelände und drei liebenswerten Pferden im Stall. Eine besondere Bewegungsaktion mit Elementen aus Yoga und Selbstverteidigung sorgte für zusätzliche Abwechslung und neue Erfahrungen.
Ein besonderes Highlight war der professionell ausgestattete Musikraum: Ob Keyboard, Gitarre oder Blasinstrument – alles durfte ausprobiert werden. Mit großer Begeisterung und versuchten die Kinder gemeinsam zu musizieren und fühlten sich dabei ganz wie die Bremer Stadtmusikanten.
„Das ORANGE HOUSE Bremen hat eine so einladende Atmosphäre – wir haben uns direkt wohlgefühlt. Der Austausch mit den Bremer KollegInnen war sehr inspirierend, auch für unsere Arbeit in Berlin.“
Matthias Kubusch, Werkstattleiter aus dem ORANGE PROJECT Berlin



Auf Entdeckungstour in Bremen
Auch außerhalb des ORANGE HOUSE gab es viel zu entdecken: Bei einer spannenden Stadtrallye lernten die Kinder Bremens Altstadt und natürlich die Statue der Stadtmusikanten kennen. Im Museum Universum Bremen wurde gestaunt und ausprobiert. Abends begeisterte eine spektakuläre Hochseilshow auf der Osterwiese. Den Abschluss bildete die Lichtinstallation Pixelwald Wisera in der Kunsthalle Bremen – ein farbenfrohes Erlebnis vor der Heimreise.
Gemeinsam möglich gemacht

Diese erste Ferienfahrt zwischen den beiden Projekten wurde durch die Hoffmann Group Foundation ermöglicht. Sie war nicht nur ein besonderes Erlebnis für die Kinder, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft über Projektgrenzen hinaus wachsen können – ganz im Sinne der Stadtmusikanten: „Wer sich gemeinsam auf den Weg macht, kann Großes erleben.“
Die Kinder sind sich jedenfalls einig: Sie möchten unbedingt wiederkommen! Und die Gegeneinladung ins ORANGE PROJECT Berlin steht bereits.
„Der Besuch der Berliner war ein tolles Erlebnis für alle – eine wunderbare Verbindung über Städte hinweg.“
Charis Neef, Projektleitung ORANGE HOUSE Bremen